top of page

EVENTS

Die Veranstaltungen von Students Remember finden während der Vorlesungszeiten statt und richten sich an Studierende aller Fachrichtungen und die interessierte Öffentlichkeit.

WINTERSEMESTER 2025/26

  • 11. Nov. 2025, 19:00 – 21:00
    Jewish Museum, Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München, Germany
    Welche Bedeutung haben autobiografische Erlebnisberichte von Holocaust-Überlebenden und deren Nachkomm*innen achtzig Jahre nach Ende des Holocaust? Und welche Rolle kann Literatur in der gegenwärtigen, zunehmend digitalisierten Erinnerungskultur spielen?
  • So., 09. Nov.
    St. Markus - Evangelisch-Lutherische Kir
    09. Nov. 2025, 11:15 – 12:15
    St. Markus - Evangelisch-Lutherische Kir, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München, Germany
    Der Gottesdienst zum 9. November gedenkt der Opfer der Reichsprogromnacht vor 87 Jahren. Wie konnte das geschehen mitten in einer Gesellschaft, die sich christlich nannte? Und welche Verantwortung hat die Kirche, welche Bedeutung der Glauben in unmenschlichen Zeiten?
  • 10. Juli 2025, 18:00 – 20:00
    München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München-Maxvorstadt, Deutschland | Raum M110
    Der Vortrag von Dr. Markus Hedrich basiert auf seiner jüngst erschienenen Biografie Nochts
  • 09. Juli 2025, 18:00 – 22:00
    München, Türkenstraße 91, 80799 München, Deutschland
    Filmvorführung; im Anschluss 20 Minuten in Kleingruppen über 3 Impulsfragen diskutieren; anschließend min. 20 Minuten Diskussion im Plenum.
  • 03. Juli 2025, 18:00 – 22:00
    München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, Deutschland
    „Nationalsozialistische „Euthanasie“ – Verbrechen und die Auseinandersetzung nach 1945 in der Gesellschaft und der Psychiatrie – Zwischen Umbruch und Verdrängung“.
  • 08. Juni 2025, 10:00 – 17:00
    Dachau, Pater-Roth-Straße 2A, 85221 Dachau, Deutschland
    Die Gedenkstätte bietet einen tiefen Einblick, wie seit 1945 der Umgang mit dem Nationalsozialismus verhandelt wird: Kontinuitäten und Brüche, Kontroversen und Übereinkommen, Strukturen und Akteur:innen.
  • 28. Mai 2025, 19:00 – 22:00
    Ort wird bekanntgegeben
    Wir möchten die Perspektive auf Erinnerungskultur erweitern. In einem ersten Schritt erfahren wir, wie unsere europäischen Nachbarn erinnern, um uns dann in einem zweiten Schritt zu fragen, ob wir gemeinsam erinnern sollen. Die erste Veranstaltung wird sich mit Frankreichs Rolle beschäftigen.
  • 22. Mai 2025, 19:00 – 22:00
    München, Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München, Deutschland
    Die lebendige, sensible und kribsche Erinnerungskultur an die Schoa steht achtzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs vor großen Herausforderungen - insbesondere auch an Universitäten. Wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann, besprechen wir mit Rachel Salamander.
  • 19. Mai 2025, 18:00 – 20:00
    Ort wird bekanntgegeben
    Am Montag, den 19. Mai 2025, von 18 bis 20 Uhr findet an der LMU München eine- Diskussionsveranstaltung des Arbeitskreises Zeitgeschichte und Ausbildung im Forum Justizgeschichte e.V. in Kooperation mit @students.remember und der @fachschaftjuramuenchen statt.
  • Sa., 15. Feb.
    Ort wird bekanntgegeben
    15. Feb. 2025, 11:00 – 15:00
    Ort wird bekanntgegeben
    Wir laden Euch herzlich ein zu einer gemeinsamen Exkursion in die Gedenkstätte Dachau. Anmelden könnt ihr Euch unter info@students-remember.de
  • 03. Feb. 2025, 15:00 – 17:30
    Ort wird bekanntgegeben
    Wir laden Euch herzlich ein zu einer Stadtführung in München zum Thema "München und der Nationalsozialismus". Anmelden könnt ihr Euch unter info@students-remember.de
  • Mi., 22. Jan.
    Ort wird bekanntgegeben
    22. Jan. 2025, 19:00 – 23:00
    Ort wird bekanntgegeben
    Wir laden Euch herzlich ein, gemeinsam mit Dr. Andreas Kötzing über die tatsächlichen Auswirkungen von Social Media auf die Erinnerungskultur zu sprechen. Anmelden könnt ihr Euch unter info@students-remember.de
  • Sa., 30. Nov.
    Ort wird bekanntgegeben
    30. Nov. 2024, 18:00 – 22:00
    Ort wird bekanntgegeben
    Wir laden Euch herzlich ein zu einer Exkursion zum Memorium Nürnberger Prozesse. Wenn man an die Nürnberger Prozesse denkt, kommt einem meist der Prozess gegen die Hauptschuldigen in den Sinn. Anmelden können Sie sich unter info@students-remember.de
  • 28. Nov. 2024, 19:00 – 23:00
    Ort wird bekanntgegeben
    Wir laden Euch herzlich ein zu einem Besuch der Ausstellung „Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus“, die die Verbindung zwischen Surrealismus und politischem Widerstand gegen den Faschismus untersucht. Anmelden könnt ihr Euch unter info@students-remember.de
  • Mo., 25. Nov.
    25. Nov. 2024, 19:00 – 23:00
    Ort wird bekanntgegeben
    Wir laden Euch herzlich ein, die Entstehung und Wirkung des Projekts „Ich bin Sophie Scholl“ kennenzulernen, das über 500.000 Follower auf Instagram gewonnen hat und die Geschichte von Sophie Scholl anhand eines Instagram-Kanals erzählt. Anmelden könnt ihr Euch unter info@students-remember.de
  • Do., 21. Nov.
    21. Nov. 2024, 19:30 – 23:30
    Ort wird bekanntgegeben
    Wir laden Euch herzlich ein zur Gesprächsrunde, die beleuchtet, wie unser Miteinander durch Kultur, Medien und Bildung geprägt ist. Anmelden könnt ihr Euch unter info@students-remember.de
  • Fr., 14. Juni
    Ort wird bekanntgegeben
    14. Juni 2024, 19:00 – 23:00
    Ort wird bekanntgegeben
    Am 14.06.2024 besuchen wir wie bereits im letzten Jahr gemeinsam die KZ Gedenkstätte in Dachau und nehmen an einer Führung teil. Anmelden können Sie sich unter info@students-remember.de
  • 06. Juni 2024, 00:00
    München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, Deutschland
    Am 06.06.2024 nimmt sich Eva Umlauf Zeit für einen Vortrag für unsere Vereinsmitglieder mit anschließendem Gespräch

SOMMERSEMESTER 2026

Die Events für das kommende Sommersemester 2026 sind derzeit in Planung.

Nähere Informationen gibt es im April 2026.

Bis dahin:

Spenden

Jede Spende stärkt die kritische Erinnerungskultur an deutschen Hochschulen.

Jetzt spenden! 

Unterstützen

Als “Friend” von Students Remember unterstützen Sie die Arbeit des Vereins nachhaltig und langfristig.

Jetzt “Friend” werden!

Mitarbeiten

Als Mitglied leistest Du einen aktiven Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte.

Jetzt Mitglied werden!​

HIGHLIGHTS

Seit Gründung von Students Remember im Mai 2023 haben die Vereinsmitglieder
über fünfzig öffentliche Veranstalt
ungen organisiert.


Hier eine Auswahl unserer Top-Events:  

bottom of page