top of page

SUPPORTEN

Als gemeinnütziger, studentischer Verein mit ehrenamtlich aktiven Mitgliedern freuen wir uns über Support jeglicher Art – egal ob finanziell oder inhaltlich, allgemein oder themenbezogen. 

Insbesondere freuen wir uns, wenn Sie:

SPENDEN

Jede Spende an unseren Verein stärkt die kritische Erinnerungskultur an deutschen Hochschulen. Falls Sie spenden möchten, kontaktieren Sie unseren Vorstand unter vorstand@students-remember.de oder spenden Sie direkt an das untenstehende Konto.
 

Stadtsparkasse München

IBAN DE51 7015 0000 1008 5990 43

BIC SSKMDEMMXXX

BLZ 70150000

Empfänger: Studentischer Verein zur Förderung von Erinnerungskultur e.V.​​​​

Als eingetragener gemeinnütziger Verein können wir Spendenbescheinigungen ausstellen, die Sie steuerlich geltend machen können. Kontaktieren Sie unseren Vorstand, falls Sie Interesse an einer Bescheinigung haben.

UNTERSTÜTZEN

Friends Remember ist der Freundeskreis des Studentischen Vereins zur Förderung von Erinnerungskultur e. V. Als Friend begleiten und unterstützen Sie die kritische, ehrliche Erinnerungskultur an deutschen Universitäten nachhaltig und ermöglichen insbesondere:

  • die Veranstaltungen von Students Remember, zum Beispiel Gedenkstättenbesuche, Gesprächsabende mit hochkarätigen Speakern, Filmvorführungen, Ausstellungsrundgänge;

  • die wirkungsstarke Arbeit zur Aufklärung und Sensibilisierung über Social Media, insbesondere über Instagram-Posts;

  • die intensive vereinsinterne Weiterbildung durch Workshops, Impulsvorträge und einen Lektürekreis.

Als Friend erhalten Sie:

  • regelmäßige, exklusive Informationen über die Vereinsarbeit und über Aktuelles, das den Verein beschäftigt in unserem Newsletter,

  • persönliche Einladungen zu den Veranstaltungen des Vereins und einem jährlichen Freundeskreis-Treffen.

MITARBEITEN

Als Studentin oder Student kannst Du kostenlos Mitglied im Verein werden.

Du bringst mit:

  • Interesse daran, wie Geschichte die Gegenwart prägt und was wir daraus für die Zukunft lernen können.

  • Freude an kritischen Diskussionen, neuen und interdisziplinären Perspektiven.

  • Kreativität, Motivation und Mut, eigene Ideen einzubringen und Projekte aktiv mitzugestalten.

Dich erwartet:

  • Exklusive Events und Angebote nur für Vereinsmitglieder.

  • Raum, um eigene Projekte, Formate und Initiativen zu verwirklichen.

  • Eine inspirierende Community engagierter, neugieriger und diskussionsfreudiger Studierender unterschiedlicher Fachrichtungen an deinem Hochschulort.

  • Ein relevantes extracurriculares Engagement – wertvoll für Demokratie und Deinen Lebenslauf.

bottom of page