top of page

80 Jahre literarisches Gedächtnis in der Erinnerungskultur. Rachel Salamander im Gespräch mit Münchner Studierenden

Di., 11. Nov.

|

Jewish Museum

Welche Bedeutung haben autobiografische Erlebnisberichte von Holocaust-Überlebenden und deren Nachkomm*innen achtzig Jahre nach Ende des Holocaust? Und welche Rolle kann Literatur in der gegenwärtigen, zunehmend digitalisierten Erinnerungskultur spielen?

Zeit & Ort

11. Nov. 2025, 19:00 – 21:00

Jewish Museum, Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München, Germany

Gäste

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page